Verbinden Sie die Inhalte eines Eco Trainings und eines verkürzten Fahrsicherheitstrainings in einem Tagesprogramm.
Sie möchten, dass Ihre Mitarbeiter vorausschauender, sparsamer und damit auch sicherer im Straßenverkehr unterwegs sind?
Das erwartet Sie im ADAC Eco-Kombi Training*:
Im Schulungsgebäude:
Begrüßung der Teilnehmer durch den Trainer
Klärung organisatorischer Aspekte
Theoretische Einführung in das Thema Fahrsicherheit
Sektion „Eco-Training“ (ca. 4 Stunden): Ausfahrt im öffentlichen Straßenverkehr
- 1. Fahrt auf einer ausgewählten Strecke – ohne Hinweise des Trainers – anschließende Auswertung der ersten Fahrt / Verbrauchsanalyse
- Theorie-Einheit zum energiesparenden Fahren
2. Fahrt auf derselben Strecke – Auswertung der zweiten Fahrt / Verbrauchsanalyse, Feinanalyse des Fahrstils
Themen: Einsparungen im Verbrauch bzw. den Verschleißkosten (Kostenreduktion) und bei den Emissionen (Klimaschutz). Hier sind bis zu 20 % erreichbar und nachweisbar.
Sektion „Fahrsicherheitstraining“ (ca. 4 Stunden) auf dem Trainingsgelände
Theorie: Der Fokus liegt auf dem Thema „Vorausschauendes Fahren“. Außerdem werden weitere Basisinformationen für sicheres Fahren vermittelt.
Praxis: Übungen für eine sichere Lenk- und Blicktechnik im Slalomparcours
- Erproben verschiedener Bremsmethoden auf wechselweise griffigen und glatten Fahrbahnen
- Brems- und Ausweichübungen vor plötzlich auftauchenden Hindernissen – aus unterschiedlichen Geschwindigkeiten
- Kurvenfahren in der Kreisbahn und dabei die „Fliehkräfte“ entdecken
- Erprobung von Gegenmaßnahmen beim Über- und Untersteuern des Fahrzeugs
- Übungen für das richtige Bremsen auf glatter Fahrbahn und in Kurven
Im Schulungsgebäude:
Kurze Abschlussrunde und Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse des Trainingstages
Klärung offener Fragen
Vergabe der Teilnehmer-Urkunden
Ziele des ADAC Eco-Trainings:
- Kraftstoffverbrauch senken
- Verschleißkosten reduzieren
- Vorausschauender und sicherer fahren
- Umwelt schonen
Angaben zu dem Training:
Geschlecht: Alle
Alter: Alle Altersklassen
Voraussetzung: Eigene (Firmen-)Fahrzeuge mit eingebautem Boardcomputer/ Gültiger Führerschein
Trainingserfahrung: Keine Trainingserfahrung erforderlich
Teilnehmer: min. 10 Personen / max. 24 Personen
Trainingsdauer: 8 Stunden
- Preis: Gerne unterbreiten wir Ihnen auf Anfrage ein individuelles Angebot!
Hinweis:
Das Training wird mit Privat- oder Firmenfahrzeugen durchgeführt.
Die Fahrzeuge müssen zugelassen, versichert und in verkehrssicherem Zustand sein. Außerdem müssen sie über Bordcomputer mit diesen Anzeigen verfügen:
- aktueller Verbrauch des Fahrzeugs
- Durchschnittsverbrauch
- Durchschnittsgeschwindigkeit
Das Training ist DVR-qualitätsgesichert und trägt das DVR-Gütesiegel. Viele Berufsgenossenschaften bezuschussen dieses Fahrsicherheitstraining. Gerne informieren wir Sie darüber.
* Je nach Kenntnisstand der Teilnehmer, Wetterbedingungen und sonstigen Einflüssen, können die Kursinhalte verändert werden.