Das erwartet Sie im ADAC Eco Training*:
Im Schulungsgebäude:
Begrüßung der Teilnehmer durch den Trainer
Klärung organisatorischer Aspekte
Theoretische Einführung in das Thema Fahrsicherheit
Ausfahrt im öffentlichen Straßenverkehr:
- 1. Fahrt auf einer ausgewählten Strecke – ohne Hinweise des Trainers – anschließende Auswertung der ersten Fahrt / Verbrauchsanalyse
- Theorie-Einheit zum energiesparenden Fahren
- 2. Fahrt auf derselben Strecke – Auswertung der zweiten Fahrt / Verbrauchsanalyse, Feinanalyse des Fahrstils
- Vergleich zwischen den beiden Fahrten
- Themen: Einsparungen im Verbrauch bzw. den Verschleißkosten (Kostenreduktion) und bei den Emissionen (Klimaschutz). Hier sind bis zu 20 % erreichbar und nachweisbar.
Im Schulungsgebäude:
Kurze Abschlussrunde und Zusammenfassung der wesentlichen Erkenntnisse des Trainingstages
Klärung offener Fragen
Vergabe der Teilnehmer-Urkunden
Ziele des ADAC Eco-Trainings:
- Kraftstoffverbrauch senken
- Verschleißkosten reduzieren
- Vorausschauender und sicherer fahren
- Umwelt schonen
Angaben zu dem Training:
Geschlecht: Alle
Alter: Alle Altersklassen
- Voraussetzung: Eigene (Firmen-)Fahrzeuge mit eingebautem Boardcomputer/ Gültiger Führerschein
Trainingserfahrung: Keine Trainingserfahrung erforderlich
Teilnehmer: max. 6 Personen pro Gruppe
Trainingsdauer: 4 Stunden
Preis: 99,00 €
Gruppenpreis: ab 550,00 € netto / 588,50 € brutto
Hinweis:
Das Training wird mit Privat- oder Firmenfahrzeugen durchgeführt.
Die Fahrzeuge müssen zugelassen, versichert und in verkehrssicherem Zustand sein. Außerdem müssen sie über Bordcomputer mit diesen Anzeigen verfügen:
- aktueller Verbrauch des Fahrzeugs
- Durchschnittsverbrauch
- Durchschnittsgeschwindigkeit
Pro gebuchten Termin sind zwei Gruppen mit jeweils 6 Teilnehmern möglich.
In der Regel werden von einem Trainer 6 Personen vormittags und 6 Personen nachmittags geschult. Dazu werden jeweils 3 Kundenfahrzeuge (Fahrer und Beifahrer im Wechsel) benötigt.
Bei größerer Teilnehmerzahl ist der Einsatz mehrerer Fahrzeuge / ADAC-Trainer erforderlich.
Das Training ist DVR-qualitätsgesichert und trägt das DVR-Gütesiegel. Viele Berufsgenossenschaften bezuschussen dieses Fahrsicherheitstraining. Gerne informieren wir Sie darüber.
* Je nach Kenntnisstand der Teilnehmer, Wetterbedingungen und sonstigen Einflüssen, können die Kursinhalte verändert werden.